![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Bereits 1398 wurde Schloss Issigau als Eigentum der Herren von Reizenstein zu Reizenstein urkundlich erwähnt. Damals handelte es sich noch um eine Burg, die nicht von den Eigentümern, sondern von Vögten bewohnt wurde. Im Laufe der Jahrhunderte belagerte man die Anlage mehrmals, bis sie im Dreißigjährigen Krieg schließlich durch die Schweden erobert und zerstört wurde. Erst 100 Jahre später beschloss man dann, auf den Grundmauern der Burg ein Lustschloss zu errichten. Zu diesem Zeitpunkt entstand das heutige Schloss Issigau. Allerdings nutzen die Eigentümer es kaum zur Jagd, so dass es bis ins 20. Jahrhundert immer wieder den Besitzer wechselte.
Im Jahr 1919 kaufte schließlich ein Fabrikdirektor Schloss Issigau, der es fortan als Familienwohnsitz nutzte. Seine Erben behielten die Anlage bis 1976, kümmerten sich aber nicht um ihren Erhalt. Stark sanierungsbedürftig wurde sie schließlich einer Nürnberger Familie übergeben. Diese renovierte das Schloss und richtete im Haus und auf den Ländereien ein Restaurant sowie einen Campingplatz ein. Später wurden im Schlossgebäude noch Ferienwohnungen eingerichtet. Wegen dieser Nutzung ist es nicht möglich, Schloss Issigau von innen zu besichtigen. Auch die alten Parkanlagen sind wegen der heutigen Nutzung leider nicht erhalten geblieben. Es empfiehlt sich also am ehesten, wenn man in einem Schloss Urlaub machen möchte.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Frankenwald
- Landkreis Hof
- Oberfranken
- Bayern
Rad- und Wanderwege bei Schloss Issigau:
- Fränkischer Gebirgsweg
- FrankenwaldSteig
- Saale-Orla-Weg
- Saaleradweg
- Main-Saale-Radweg
- Jean-Paul-Weg
- Burgenweg
- Issigauer Rundwanderweg
- Grenzweg
- FrankenwaldSteigla (z.B. “Rund um Issigau”)